Das LANCER RGB DDR5 gibt es auch in Schneesturmweiß – für ein markantes PC-Erlebnis ganz in Weiß.
XPG LANCER läutet die DDR5-Ärä für Gaming-Arbeitsspeicher ein. Mit Frequenzen von bis zu 8000 MT/s erhalten Sie eine erhebliche Leistungssteigerung für Gaming und Übertaktung.
*Um auf 8.000 MT/s zu übertakten, wird ein Motherboard empfohlen, das die Intel® Raptor Lake-S Refresh (14. Gen) CPU aus der Liste unterstützt.
Stellen Sie die RGB-Beleuchtung wie gewünscht ein. Wählen Sie aus verschiedenen Effekten (statisch, pulsierend und Komet) oder synchronisieren Sie das Licht mit Ihren Lieblingstiteln über Musikmodus. All das lässt sich über die RGB-Steuerungssoftware von allen großen Motherboard-Herstellern erledigen.
Die Lichtsteuerungssoftware XPG Prime erlaubt Ihnen nicht nur, einzigartige DRAM-Lichteffekte einzustellen. Sie können auch alle Prime-unterstützten XPG RGB-Produkte synchronisieren, um faszinierende Lichtshows zu erstellen und Ihr eigenes Prime-Ökosystem zu schaffen.
*Nachdem Sie Prime als Lichtsteuerungssoftware ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass alle anderen Lichtsteuerungsprogramme von Herstellern wie ASUS/ASRock/Gigabyte/MSI geschlossen sind. Bei der Verwendung von Prime mit Motherboard-RGB-Software können Konflikte entstehen. Weitere Einzelheiten finden Sie in den FAQ.
**Wenn Sie Prime verwenden möchten, nachdem Sie MSI-Lichtsteuerungssoftware installiert haben, müssen Sie zunächst die MSI-Software deinstallieren, die Energieversorgung trennen und das System neu starten, bevor Sie Prime installieren und aktivieren.
Mehr erfahrenXPG LANCER DDR5 verfügt über einen integrierten Energiemanagement-IC (PMIC), der die Stabilität der Stromversorgung verbessert. Seine geringere Betriebsspannung macht LANCER energieeffizienter als DDR4.
Mit On-Die-Error-Correcting-Code (ECC) kann dieses Modul Fehler in Echtzeit korrigieren, um erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit zu bieten.
Hochwertige ICs und PCBs garantieren kompromisslose Leistung und zuverlässige Übertaktung, ideal für anspruchsvolle Gamer und Übertakter.
Unterstützung für AMD EXPO (Erweiterte Profile für das Übertakten) und Kompatibilität mit den neuesten Plattformen für Zuverlässigkeit und Stabilität.
*AMD EXPO wird nur unterstützt von DDR5-Speicher mit einer Geschwindigkeit von 6400 MT/s oder niedriger.
Mit Unterstützung für Intel XMP 3.0 gestaltet sich Übertaktung kinderleicht, ohne dass Sie sich mit BIOS-Einstellungen herumärgern müssen. Übertaktungsparameter müssen nicht wiederholt angepasst oder fein abgestimmt werden.
*Hochgeschwindigkeitsspeicher, der ab 7600 MT/s übertaktet ist, muss mit einem passenden Motherboard und Prozessor gepaart werden, um seine potenzielle übertaktete Leistung voll auszuschöpfen. Nach der Installation muss XMP aktiviert werden, um die übertaktete Leistung zu aktivieren, die auf dem Produkt angegeben ist.
DDR5-U-DIMM-Module haben dieselben Abmessungen und dieselbe Anzahl Kontakte wie DDR4-Module. Der offensichtlichste Unterschied ist die Position der Kerbe, die ein falsches Einsetzen verunmöglicht. Zudem integriert DDR5 I/O-Widerstände mit CMD/ADD-Widerständen. Zudem verfügen DDR5-Module über ein saubereres Aussehen als DDR4-Module. Und Sie können einen PMIC in der Mitte sehen.
DDR5-Module bieten zweimal mehr Kapazität als DDR4 durch Integration von mehr Bänken und Bankgruppen. Darüber hinaus werden auch Burst-Länge und Prefetch verdoppelt. Und zur Gewährleistung der Datenintegrität verfügen sie über Error-Correcting-Code- (ECC) Technologie.
Die größte Veränderung ist eine erhebliche Steigerung von Bandbreite und Frequenz. Die DDR5-Speichermodule von ADATA liefern Frequenzen von bis zu 4800 MT/s und eine Bandbreite von 38,4 GB/s, was DDR4-3200 um 50 % übertrifft. Die maximale Frequenz wird um das 1,63-Fache im Vergleich zu DDR4 erhöht.
Diese Spezifikationsvergleichstabelle zeigt die Vorteile von DDR5.